01.07.2024 14:15
Im gesamten Landratsamt sind auf den Gängen in den Gebäuden am Hauptsitz in Pirna, Schloss Sonnenstein, sowie in allen Außenstellen in Dippoldiswalde, Freital sowie im Sebnitzer Rathaus Brandmeldeanlagen (BMA) installiert. Diese dienen zur Früherkennung von Bränden und Alarmierung aller Personen im Gebäude. Darüber hinaus kann über die BMA der Alarm zur Rettungsleitstelle der Feuerwehr weitergeleitet und die automatische Ansteuerung von Brandschutzeinrichtungen (Brandschutztüren, Rauch-und Wärmeabzugseinrichtungen, Sprinkleranlagen usw.) erfolgen.
Verhalten beim Auslösen der BMA
Für alle Personen – für Mitarbeiter wie Besucher -, die sich in dem jeweiligen Gebäude oder in der Nähe befinden, wenn das Alarmsignal ertönt, gilt:
- das Gebäude ist unverzüglich zu verlassen bzw. darf nicht betreten werden,
- den Anweisungen der Mitarbeiter ist Folge zu leisten und
- es ist schnellstmöglich der Sammelplatz aufzusuchen!
In jedem Bereich sind Mitarbeiter zu finden, welche jährlich im brandschutzgerechtem Verhalten unterwiesen sind und in Gefahrensituationen Hilfestellung geben können. Darüber hinaus sind Flucht- und Rettungspläne gut sichtbar in den Fluchtwegen, meist vor den Zugängen zu den Treppenräumen, angebracht.
Probealarme sind wichtig
Mehrmals im Jahr werden Probealarme und Evakuierungsübungen durchgeführt. Dazu ist der Arbeitgeber gesetzlich verpflichtet. Diese finden in der Regel an Tagen statt, an denen keine Sprechzeiten sind und das Landratsamt für den Besucherverkehr geschlossen ist. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch an Sprechtagen eine solche Übung stattfindet. Damit werden die Festlegungen zum Verhalten im Brandfall geübt, um im Ernstfall einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen. So wird einer möglichen Panik vorgebeugt und die Sicherheit im Gefahrenfall erhöht.
Mit den Übungen wird außerdem die Wirksamkeit der festgelegten Evakuierungsmaßnahmen überprüft. Dazu gehört es auch festzustellen, ob die Alarmierung von allen Personen in allen Bereichen wahrgenommen wird.