KFZ-Online-Service

A-Z

Internetbasierte Fahrzeugzulassung (iKfz)

Das Verfahren zur internetbasierten Fahrzeugzulassung bietet umfassende Möglichkeiten, Fahrzeugzulassungsvorgänge und Wunschkennzeichenreservierungen online durchzuführen. Der Weg zur Kfz-Zulassungsstelle und die persönliche Vorsprache sind bei der Nutzung des sächsischen iKfz-Portals nicht mehr erforderlich.

Die internetbasierte Außerbetriebsetzung, die Adressänderung sowie die Wiederzulassung (auf den gleichen Halter) ist nur für Fahrzeuge möglich, die nach dem 01.01.2015 zugelassen wurden.

Die internetbasierte Neuzulassung sowie die Umschreibung ist nur für Fahrzeuge möglich, die nach dem 01.01.2018 zugelassen wurden.

 

Hinweis: Geplante Wartung der BundID

Vom 10.11.2025, 6:30 Uhr, bis 12.11.2025, 18:00 Uhr steht die BundID wegen Wartungsarbeiten nicht zur Verfügung.

Während dieser Zeit können, bis auf Außerbetriebsetzungen und die Reservierung von Wunschkennzeichen, keine internetbasierten Kfz-Zulassungsvorgänge (i-Kfz) durchgeführt werden.

Die BundID wird zentral durch den Bund betrieben, das Landratsamt hat auf die Verfügbarkeit keinen Einfluss.

zum Portal internetbasierten Fahrzeugzulassung

Wunschkennzeichen können über das sächsische iKfz-Portal reserviert werden. Für die Reservierung wird eine Gebühr in Höhe von 2,60 EURO erhoben, diese Gebühr ist vorab zu entrichten.
Die Reservierungsdauer beträgt 8 Wochen.

Für die Nutzung der der internetbasierten Fahrzeugzulassung wird insbesondere ein elektronischer Nachweis der Identität notwendig. Dieser erfolgt mit dem

  • neuen Personalausweis oder elektronischen Aufenthaltstitel jeweils mit aktivierter Online-Ausweisfunktion sowie
  • einem NFC-fähigen Smartphone oder einem Ausweislesegerät und
  • der kostenlosen AusweisApp 2

Daneben benötigen Sie die für den jeweiligen Zulassungsvorgang erforderlichen Dokumente und Daten. Eine Übersicht, was Sie konkret jeweils benötigen, finden Sie hier:

Bitte beachten Sie zudem, dass insbesondere keine Kraftfahrzeugsteuerrückstände beim zuständigen Hauptzollamt oder Gebührenrückstände aus vorangegangenen Zulassungsvorgängen bestehen dürfen, damit Ihr Vorgang erfolgreich abgeschlossen werden kann.

  • Außerbetriebsetzung (nur Fahrzeuge, die in unserem Landkreis zugelassen sind)
  • Adressänderung innerhalb des Zulassungsbezirkes Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
  • Neuzulassung
  • Umschreibung
  • Wiederzulassung (auf den gleichen Halter)
  • Adressänderung innerhalb des Zulassungsbezirkes
  • Außerbetriebsetzung
  • Neuzulassung
  • Umschreibung
  • Wiederzulassung

Bei einem vollautomatisierten Vorgang wird über das iKfz-Onlineverfahren der Zulassungsprozess so verarbeitet, dass eine sofortige Gültigkeit in Kraft tritt, sobald der entsprechende Bescheid abgerufen wird.

Weitere Informationen des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr:

Informationen zum Besucherverkehr

Bitte kontaktieren Sie die direkten Ansprechpartner, diese finden Sie unter Kontakte am Ende der Seite. Nutzen Sie nur im Ausnahmefall die zentrale Einwahl 03501 515-0. Bitte nutzen Sie den Kontakt des Standortes, an dem Sie vorsprechen wollen.

Kfz-Zulassung / Hauptstelle Pirna
Besucheradresse: 01796 Pirna, Schloßhof 2/4
Postadresse: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-4234 /-4236 /-4238 / -4239 / -4242 /-4243 / -4382 / -4384
E-Mail: kfz-zulassung@landratsamt-pirna.de

Kfz-Zulassung / Nebenstelle Freital
Besucheradresse: 01705 Freital, Dresdner Straße 107
Postadresse: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-4272 / -4278 / -4279 / -4281 / -4282 / -4284 / -4285
E-Mail: kfz-zulassung@landratsamt-pirna.de

Kfz-Zulassung / Nebenstelle Dippoldiswalde
Besucheradresse: 01744 Dippoldiswalde, Weißeritzstraße 7
Postadresse: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 03501 515-4273 / -4287
E-Mail: kfz-zulassung@landratsamt-pirna.de

Kfz-Zulassung / Nebenstelle Sebnitz
Besucheradresse: 01855 Sebnitz, Kirchstraße 5
Postadresse: 01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon: 035971 84-163 / -167
E-Mail: kfz-zulassung@landratsamt-pirna.de