Michael Geisler wurde am 6. Februar 1960 in Magdeburg geboren. Er wuchs in Egeln in Sachsen Anhalt auf. Hier legte er 1978 das Abitur ab. Nach dem Wehrdienst studiert er an der Pädagogischen Hochschule in Köthen Lehrer für Biologie und Chemie.
In Graupa war Michael Geisler Lehrer für Biologie und Chemie.
Sein politisch aktiver Werdegang begann in der Zeit der Wende in der damaligen DDR vom Herbst 1989 bis in das Jahr 1990 hinein.
Im Frühjahr 1990 wählte ihn der Kreistag zum 1. Beigeordneten und Stellvertreter des Landrates im Kreis Pirna.
1994 wurde er zum Landrat im neu gebildeten Landkreis Sächsische Schweiz gewählt und bei der Landratswahl im Jahr 2001 im Amt bestätigt.
Seit 2008 ist er Landrat im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und Vorsitzender des Kreistages. 2015 wurde er als Landrat bestätigt. Auch bei der Landratswahl am 12. Juni 2022 erhielt Michael Geisler mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen und ist damit in seiner fünften Amtszeit zum Landrat gewählt.
Die Aufgaben des Landrats sind in der Sächsischen Landkreisordnung sowie in der Hauptsatzung des Landkreises beschrieben (Auszug):
- Der Landrat ist für die sachgemäße Erledigung der Aufgaben und den ordnungsmäßigen Gang der Kreisverwaltung verantwortlich und regelt die innere Organisation der Kreisverwaltung. (§ 49 Abs. 1 SächsLKrO)
- Der Landrat ist Vorsitzender des Kreistages und seiner Ausschüsse. Er leitet die Kreisverwaltung und vertritt den Landkreis (§ 47 Abs. 1 SächsLKrO). (§ 12 Abs. 1 Hauptsatzung)
- Der Landrat ist stimmberechtigtes Mitglied des Kreistages (§ 48 Abs. 1 SächsLKrO). Er bereitet die Sitzungen des Kreistages und der Ausschüsse vor, vollzieht ihre Beschlüsse und muss Beschlüssen widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie rechtswidrig sind. Er kann Beschlüssen widersprechen, wenn er der Auffassung ist, dass sie für den Landkreis nachteilig sind. Dabei sind die Vorschriften des § 48 Abs. 2 und 3 SächsLKrO einzuhalten. (§ 12 Abs. 2 Hauptsatzung)
- 31.08.2025 - Festakt 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Berthelsdorf
- 29.08.2025 - Zeugnisübergabe Auszubildende und Studenten des Landratsamtes
- 29.08.2025 - Zeugnisübergabe für die angehenden Land- und Tierwirte
- 27.08.2025 - Lossprechungsfeier Kreishandwerkerschaft
- 27.08.2025 - VVO-Sommerfest
- 27.08.2025 - Autonomes Fahren in Dorfhain vorgestellt
- 26.08.2025 - Unternehmerabend
- 23.08.2025 - Bahnhofsfest Lohsdorf
- 22.08.2025 - Sommerfest Lohmen
- 21.08.2025 - Übergabe Wasserkraftwerk Gemeinde Lohmen
- 19.08.2025 - Sommerfest Wilsdruff
- 15.08.2025 - 750. Jahrestag Struppen
- 08.08.2025 - Eröffnung Schlossparkfest Graupa
- 31.07.2025 - Verabschiedung Wehrleiter Pirna Peter Kammel
- 30.07.2025 - Verabschiedung Bürgermeister Neustadt in Sachsen Peter Mühle
- 25.06.2025 - Ehrung der besten Absolventen
- 23.06.2025 - Kreistag
- 21.06.2025 - 15 Jahre Museum Borna
- 20.06.2025 - feierliche Zeugnisübergabe Berufliches Schulzentrum "Friedrich Siemens" Pirna
- 17.06.2025 - 1. Nachwuchs-Lounge Tourismus
- 15.06.2025 - Kreisfeuerwehrtag
- 12.06.2025 - Sommerfest Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer
- 11.06.2025 - Ehrenamtsveranstaltung
- 07.06.2025 - „Hallo Nachbar!“ – Interkulturelles Begegnungsfest in Freital
- 03.06.2025 - Startschuss für die Heimat-Aktion: Radeberger Pilsner fördert erneut regionale Infrastruktur- und Kulturprojekte
- 02.06.2025 - Fördermittelbescheid für Meisterbetrieb Venus in Rathmannsdorf übergeben
- 24.05.2025 - Eröffnung Markt der Kulturen Pirna
- 22.05.2025 - 20 Jahre THW Dippoldiswalde
- 16.05.2025 - ASB Königstein/Pirna e. V. feiert 35 Jahre gemeinnützige Arbeit
- 14.05.2025 - Wirtschaftstag
- 10.05.2025 - Skulpturensommer
- 08.05.2025 - Treffen mit CDU Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
- 30.04.2025 - Startschuss zum 10. Aufruf „Vitale Dorfkerne und Ortszentren im ländlichen Raum“
- 30.04.2025 - Zuwendungsbescheides für die Neugestaltung des ehemaligen Steinbruchs „Karrasch“ in Bannewitz
- 29.04.2025 - Verbandsausschusssitzung des Kreisfeuerwehrverband
- 29.04.2025 - Eröffnung Bestattungswald Kreischa
- 29.04.2025 - Übergabe Bergwacht - Fahrzeug an DRK Sebnitz
- 25.04.2025 - Verabschiedung Bürgermeister Heidenau Jürgen Opitz
- 16.04.2025 - Unternehmerinnenabend
- 12.04.2025 - Tag der offenen Tür Archivverbund
- 01.04.2025 - Fördermittel für neuen Spielplatz in Sebnitz Ortsteil Schönbach
- 01.04.2025 - Belastungstest an Elbebrücke in Bad Schandau gestartet
- 28.03.2025 - Fördermittel für die Errichtung eines Festplatzes am Schloss Struppen
- 24.03.2025 - Bürgerdialog Bad Schandau
- 22.03.2025 - Tourismusbörse in Bad Schandau
- 19.03.2025 - Fördermittelbescheid-Übergabe LEADER an Landschaf(f)t Zukunft e. V.
- 18.03.2025 - Standortbesichtigung der Bundespolizeistation Bad Gottleuba-Berggießhübel und der Kontrollstelle in Breitenau
- 18.03.2025 - Eröffnung Schau Rein
- 18.03.2025 - Tag des Gesundheitsamtes
- 17.03.2025 - Austausch im Landschloss Pirna-Zuschendorf
- 10.03.2025 - Kreistagssitzung
- 08.03.2025 - Gewerbemesse Neustadt in Sachsen
- 07.03.2025 - Antrittsbesuch von Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch
- 27.02.2025 - Landrat trifft die Bürgerinitiative „Brücke(n) bauen in Bad Schandau“ – Ideen, Anliegen und Perspektiven
- 05.02.2025 - Schnelles Internet - Digitalminister Dirk Panter übergibt Förderbescheide
- 27.01.2025 - Bergwacht des DRK Kreisverbandes Sebnitz erhält Spende
- 27.01.2025 - Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
- 23.01.2025 - Neujahrsempfang Bannewitz
- 14.01.2025 - Erster Spatenstich für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes der RVSOE GmbH
- 11.01.2025 - Neujahrsempfang Bad Schandau
- 07.01.2025 - Neujahrsempfang Sebnitz
Termine
- 28.10.2025 - Unternehmerabend in Freital: Austausch und neue Perspektiven
- 23.10.2025 - Fördermittelbescheid für die energetische Sanierung des Mehrzweckgebäudes in Klingenberg
- 23.10.2025 - Aufruf für die neue Förderperiode des Regionalbudgets
- 22.10.2025 - Blutspenderehrung DRK Kreisverband Pirna e. V.
- 21.10.2025 - Förderung von bürgerschaftlichem Engagement: „Soziale Dorfentwicklung – wir sind dabei“
- 30.09.2025 - Spatenstich für ASB Rettungswache Neustadt in Sachsen
- 30.09.2025 - Fördermittelbescheid zur Gestaltung eines multifunktionalen Dorfmittelpunktes
- 26.09.2025 - Verleihung Unternehmerpreis 2025
- 26.09.2025 - 125 Jahre Forsthaus Kirnitzschtal
- 25.09.2025 - 2. Ehrenamtsveranstaltung
- 22.09.2025 - Kreistag
- 18.09.2025 - Innovations-Sonderpreis Weiterbildung
- 15.09.2025 - Fördermittel für den GEOPARK Sachsen Mitte
- 14.09.2025 - Tag der Ausbildung
- 11.09.2025 - Ehrenamtsveranstaltung
- 01.09.2025 - Begrüßung Auszubildenden des Landratsamtes
Rückblick