23.10.2025 15:15
Am Donnerstag, dem 23. Oktober 2025, übergaben Regina Kraushaar, Staatsministerin für Infrastruktur und Landesentwicklung und Landrat Michael Geisler einen Fördermittelbescheid an Torsten Schreckenbach, Bürgermeister der Gemeinde Klingenberg. Mit Hilfe dieser Zuwendung soll die energetische Sanierung der Außenhülle des Mehrzweckgebäudes auf der Bahnhofstraße gefördert werden.
Landrat Michael Geisler betonte die Wichtigkeit der Maßnahme: „Durch die Sanierung werden nicht nur Energiekosten reduziert, sondern auch die Rahmenbedingungen für die medizinische Versorgung vor Ort nachhaltig verbessert. Das Projekt trägt damit zur Stärkung der kommunalen Infrastruktur und zur Verbesserung der Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger bei.“
Das 1976 errichtete Gebäude wurde ursprünglich als Kinderkrippe genutzt und Anfang der 1990er Jahre zu einem Mehrzweckgebäude mit Arztpraxen und Läden umgebaut. Heute befinden sich eine Apotheke, eine Hausarzt- und eine Zahnarztpraxis, eine Physiotherapie sowie weitere Einrichtungen der medizinischen Grundversorgung in dem Gebäude.
Nach fast 50 Jahren intensiver Nutzung ist das Gebäude in die Jahre gekommen und weist einen hohen Energieverbrauch auf. Ziel der geplanten Maßnahme ist es, durch eine umfassende energetische Sanierung die Energieeffizienz deutlich zu verbessern, die Bausubstanz zu sichern und die Nutzungsbedingungen für die bestehenden Praxen und Geschäfte zu optimieren. Im Zuge der Arbeiten werden außerdem die Barrierefreiheit verbessert und die Außenanlagen erneuert. Die Bauarbeiten erfolgen während des laufenden Praxisbetriebs, um die medizinische Versorgung vor Ort aufrechtzuerhalten.
Mit der Modernisierung wird das Mehrzweckgebäude langfristig als Standort für medizinische und therapeutische Angebote gesichert und seine Attraktivität für neue Mietinteressenten erhöht. Darüber hinaus trägt die Sanierung zur Aufwertung des Ortsbildes im Bereich des Bahnhofs und des angrenzenden Wohngebietes bei. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Daseinsvorsorge und zur nachhaltigen Entwicklung der Gemeinde Klingenberg.
Die Förderung in Höhe von 500.000 Euro erfolgt im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ und wird zu 60 % vom Bund und zu 40 % vom Freistaat Sachsen finanziert.
Diese Steuermittel werden auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes zur Verfügung gestellt.