Unterstützung im Alltag

A-Z

Alltagsbegleiter stehen betagten Menschen ehrenamtlich zur Seite, die einen eigenen Haushalt führen und nicht pflegebedürftig sind. Es geht dabei um gemeinsame Tätigkeiten, die geistig fit und körperlich aktiv halten und Unterstützung bieten, um aktiver am Leben teilnehmen zu können (z. B. Kochen, Spazierengehen, Besuch von Veranstaltungen). Alltagsbegleiter und Senioren finden sich über Projektträger. Das können gemeinnützige Vereine oder Kommunen sein, welche die Alltagsbegleiter vermitteln.

Alltagsbegleiter erhalten eine Aufwandsentschädigung von maximal 80 Euro pro Monat. Sie können bis 32 Stunden im Monat Menschen begleiten. Bei einer geringeren Stundenzahl reduziert sich die Aufwandsentschädigung anteilig.
Diese Aufwandsentschädigung kann steuerfrei sein (s. Einkommenssteuergesetz EStG § 3 Nummer 26). Demnach sind Einnahmen dieser Form bis zu einer Höhe von 3.000 Euro steuerfrei.

Rechtsgrundlage für das Projekt ist die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz zur Förderung der Teilhabe und Unterstützung älterer Menschen.

 

Die meisten der pflegebedürftigen Menschen bei uns im Landkreis leben zu Hause. Hier erhalten Sie Pflege und Hilfe von ambulanten Pflegediensten und Angehörigen.

Auch sie haben einen Anspruch auf zusätzliche Unterstützungsleistungen. Dazu gehören neben der Tages-, Nacht oder Kurzzeitpflege die nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag. Diese Angebote sollen die pflegerische Versorgung ergänzen und beinhalten zum Beispiel:

  • Hilfe bei der Planung und Strukturierung des Alltags
  • Begleitung bei Arztbesuchen oder Behördengängen
  • Individuelle Hilfen je nach Interessen (zum Beispiel beim Kochen, Basteln)
  • Hilfe beim Zeitungs- oder Bücherlesen
  • Begleitung beim Einkauf
  • Knüpfen und Erhalten sozialer Kontakte
  • Unterstützung bei der Hauswirtschaft

Für solche Leistungen steht pflegebedürftigen Menschen mit den Pflegegraden 1 bis 5 der Entlastungsbetrag von 131 Euro zur Verfügung. Personen mit Pflegegrad 2 und höher können zusätzlich 40 % der monatlichen ambulanten Pflegesachleistungen für diese Unterstützungsangebote verwenden Dafür ist ein Antrag bei der Pflegekasse zu stellen.

In unserem Landkreis gibt es eine Vielzahl anerkannter Angebote. Eine Übersicht finden Sie hier:

 

Informationsblatt für Pflegebedürftige zu den Preisobergrenzen nach der Sächsischen Pflegeunterstützungsverordnung 

Die Angebote dienen der Betreuung und Entlastung von Pflegebedürftigen und deren pflegenden Angehörigen. Die Grundlage für diese Unterstützungsleistungen ist die Sächsische Pflegeunterstützungsverordnung.

Die Anbieter müssen nach dieser ein Anerkennungsverfahren durchlaufen, damit Pflegebedürftige den Entlastungsbetrag in Höhe von 131 EUR für diese Angebote einsetzen können.

Eine Voraussetzung für die Anerkennung ist, dass die Angebote einen bestimmten Stundensatz für ihre Leistungen nicht überschreiten dürfen. Eine Leistungsstunde umfasst 60 Minuten. Bei einer geringeren Dauer der Leistungserbringung reduziert sich der Stundensatz anteilig.

Allgemeine Preisobergrenze 42,45 € 
Gruppenangebote  27,59 €
Serviceangebote für haushaltsnahe Dienstleistungen 38,11 €

In den Preisen enthalten sind alle Nebenkosten inklusive der An- und Abfahrtszeiten. Das bedeutet, es dürfen zusätzlich lediglich noch für die tatsächlich anfallenden Fahrkosten 35 Cent je km in Rechnung gestellt werden.

Weitere Kosten wie etwa Servicepauschalen oder zusätzliche Entgelte sind nicht zulässig. Sollte Ihr Anbieter höhere Preise abrechnen, bitten wir Sie, dies Ihrer Pflegekasse mitzuteilen.

Nachbarschaftshelfer und Nachbarschaftshelferinnen können einen Stundensatz von maximal 10 EUR abrechnen. Damit sind alle Kosten abgedeckt, auch Fahrkosten.

Was für junge gesunde Menschen selbstverständlich ist, kann im Alter und mit Einschränkungen zu einer Herausforderung werden: ein Arztbesuch, den Einkauf tätigen, den Haushalt erledigen, eine Veranstaltung besuchen oder in einem Buch lesen.

Die Nachbarschaftshilfe bietet Unterstützung und Hilfe im häuslichen Umfeld an.

Nachbarschaftshelfer unterstützen Pflegebedürftige, um den Verbleib in der Häuslichkeit zu verlängern und Angehörige zu entlasten. Sie helfen den Tagesablauf zu strukturieren, bei hauswirtschaftlichen Dingen oder bei der Aktivierung vorhandener Kompetenzen.

Wenn Sie eine Nachbarschaftshilfe suchen, können Sie sich gern an die zwei Kontaktstellen im Landkreis wenden:

Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe
für Pirna und Umgebung
Mehrgenerationenhaus FAMIL e.V. 
Ansprechpartnerinnen: Frau Hahn, Frau Schneider
Kontakt: Tel.: 03501 446651, E-Mail: nachbarschaftshilfe@famil.de
www.famil.de
 

für Freital und Umgebung
„Regenbogen“ Familienzentrum e.V.
Tel.: 0351 6441539, E-Mail: nachbarschaftshilfe@regenbogen-freital.de
www.regenbogen-freital.de/nachbarschaftshilfe

Ausführliche Informationen erhält man auch über die Fachservicestelle für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe unter: https://www.pflegenetz.sachsen.de/fachservicestelle-alltagsbegleitung-und-nachbarschaftshilfe.html

Eine Übersicht Anbieter und Termine für Nachbarschaftshilfekurse in Präsenz und Online erfragen Sie bitte bei der Fachservicestelle oder bei der Pflege(netz)koordinatorin.

Stand: August 2025 - Quelle: www.pflegenetz.sachsen.de/pflegedatenbank

Name Kontakt Leistung
Beyer, Gunter

01809 Dohna

Tel.: 03529 535753, 0172 7953314

E-Mail: beyer67Dohna@web.de

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Böhme, Bärbel

01705 Freital, OT Pesterwitz

Tel.: 0351 6505797

E-Mail: baerbel-boehme@t-online.de

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Böhme, Thomas

01773 Altenberg

Tel.: 035054/29092

E-Mail: thom.boehme@googlemail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Brämigk, Claudia

01723 Wilsdruff / OT Grumbach

Tel.: 0162 4617809

E-Mail: claudiabraemigk@gmx.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Erler, Martina

01728 Bannewitz

Tel.: 0172 2550668

E-Mail: martina@erler-familie.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Hermann, Denise

01796 Pirna

Tel.: 0173 5843229

E-Mail: denisehermann444@gmail.com

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Höpfinger, Laura

01844 Neustadt in Sachsen

Tel.: 0174 9283142

E-Mail: laurahoepfinger@gmail.com

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen

Jäkel, Ilka

01723 Wilsdruff

Tel.: 0160 99249900

E-Mail: ilka-jaekel@gmx.de

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kaiser, Sandra

01796 Pirna

Tel.: 0162 9742008

E-Mail: sandra.kaiser7116@gmail.com

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kliemt, Karin

01809 Müglitztal

Tel.: 035027 5730

E-Mail: karin_k@gmx.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Langer, Anita

01833 Stolpen

Tel.: 0177 6686474

E-Mail: anita.6.langer@gmail.com

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Lohfing, Julia

01796 Pirna

Tel.: 0152 54138276

E-Mail: julia.lohfing@gmx.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen
Lohr, Anne

01809 Heidenau

Tel.: 0157 31095300

E-Mail: alltagsengel23@web.de

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Ludwig, Yvonne

01809 Heidenau

Tel.: 0176 47303409

E-Mail: hilfemitherz_yl@online.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Mahlendorf, Matthias

01809 Müglitztal

E-Mail: wk-44@gmx.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Martin, Margit

01809 Heidenau

Tel.: 0176 70239122

E-Mail: gitthy@web.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Melchior, Gudrun

01809 Heidenau

Tel.: 03529 513201

E-Mail: g.melchior@web.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Merseburger, Yvonne

01809 Heidenau

Tel.: 0152 55282994

E-Mail: yvonne.merseburger@gmail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Morgenstern, Katharina

01705 Freital

Tel.: 0172 3535535

E-Mail: kathika.morgenstern@gmail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Morgenstern, Björn

01705 Freital

Tel.: 0152 09209770

E-Mail: Bjoern1007@gmail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Müller, Sarah

01737 Tharandt

Tel: 0157 83456857
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Okonkowski, Ivette

01768 Glashütte

Tel.: 035053 327299

E-Mail: iokonkowski32@gmail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Reinhard, Wolf-Dieter

01728 Bannewitz

Tel.: 0351 4030104 / 0172 3538549

E-Mail: reidie@web.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen

Schiemenz, Annette

01737 Tharandt

Tel.: 0152 55656167

E-Mail: nachbarschaftshilfe-schiemenz@gmx.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen
Schlemmer, Angelika

01705 Freital

Tel.:  0174 3159156

E-Mail: angelina40@gmx.de

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Schubert, Peggy

01809 Heidenau

Tel.: 0162 4390707

E-Mail: schubert.heidenau@web.de
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Shutkova, Oksana

01796 Pirna

Tel.: 0162 3395455

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen

Simgen, Karin

01728 Bannewitz

Tel.: 0351 4030104 / 0162 6797704
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen
Stephan, Marion

01744 Dippoldiswalde

Tel.: 0174 6241234
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen, Sonstige Entlastungsleistungen
Voigtländer, Ramona

01737 Wilsdruff / OT Oberhermsdorf

Tel.: 0351 6504289

Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Wolff, Katja

01809 Heidenau

Tel.: 0152 24641245
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen
Wustmann, Birgit

01796 Pirna

Tel.: 0179 6686720

E-Mail: birgit.wustmann@gmail.com
Einzelbetreuung, Haushaltsnahe Dienstleistungen

Zentrum für Begegnung, Beratung und Bildung e.V. ZBBB e.V.

Frau Madeleine Klotzer

Steinplatz 21, 01796 Pirna

Tel.: 03501 762072

E-Mail: post@zbbb-pirna.de

Seniorenbegleitung, Vermittlung und Unterstützung, Demenzberatungsstelle

ATZE – Verein für Arbeit, Training, Zukunft, Erwerb e.V.

Frau Antje Ullrich

Varkausring 1 b, 01796 Pirna

Tel.: 03501 490722

E-Mail: skz@atze-pirna.de

Projektträger für Alltagsbegleitung, Vermittlung und Unterstützung

Philippuskirchgemeinde Lohmen

Frau Wachler-Döring

Dorfstr. 1, 01847 Lohmen

Tel.: 03501 588032

E-Mail: kg.lohmen@evlks.de

Projektträger für Alltagsbegleitung,  Vermittlung und Unterstützung

Das Zusammenleben e.V.

Frau Tatjana Jurk

Frau Klara Ortner

Dresdner Str. 162, 01705 Freital

Tel.: 0351 65219588

E-Mail: leitung.zlev@gmail.compflege.zlev@gmail.com

Projektträger für Alltagsbegleitung (u.a. Senioren mit Migrationshintergrund), Vermittlung und Unterstützung

 

Sie werden gebraucht! - Nachbarschaftshelfer für Pflegebedürftige

Nachbarschaftshelfer betreuen und unterstützen Pflegebedürftige stundenweise in der Häuslichkeit, aktivieren vorhandene Kompetenzen und stärken die Mobilität. Sie sind im bürgerschaftlichen Engagement tätigt und können eine pauschale Vergütung bis zu einer Höhe von 10,00 Euro pro Stunde erhalten.

Die Anerkennung als Nachbarschaftshelfer erfolgt nach Absolvierung eines kleinen kostenfreien Grundkurses. Unbezahlbar aber ist bei dieser Tätigkeit das gute Gefühl etwas Sinnvolles zu tun und die unmittelbare Dankbarkeit der Betroffenen zu spüren.

Wer Senioren in seiner Nachbarschaft bzw. in der näheren Umgebung unterstützen möchte oder wer als Projektträger Interesse als Vermittlungsstelle vor Ort hat, kann sich gerne an die Pflege(netz)koordinatorin Frau Roßberg oder eine der zwei Kontaktstellen im Landkreis wenden:

Kontaktstelle für Nachbarschaftshilfe
für Pirna und Umgebung
Mehrgenerationenhaus FAMIL e.V. 
Ansprechpartnerinnen: Frau Hahn, Frau Schneider
Kontakt: Tel.: 03501 446651, E-Mail: nachbarschaftshilfe@famil.de
www.famil.de
 

für Freital und Umgebung
„Regenbogen“ Familienzentrum e.V.
Tel.: 0351 6441539, E-Mail: seniorenhilfe@regenbogen-freital.de
www.regenbogen-freital.de/nachbarschaftshilfe

 

Ausführliche Informationen erhält man auch über die Fachservicestelle für Alltagsbegleitung und Nachbarschaftshilfe unter: https://www.pflegenetz.sachsen.de/fachservicestelle-alltagsbegleitung-und-nachbarschaftshilfe.html

Pflege(netz)koordinatorin

Dresdner Straße 107, 01705 Freital

01782 Pirna, Postfach 10 02 53/54

Telefon
E-Mail