SCHAU REIN! – Woche der offenen Unternehmen Sachsen

A-Z

SCHAU REIN! 2026 – Jetzt als Unternehmen anmelden und Fachkräfte sowie Führungskräfte von morgen finden

Flyer zu Schau Rein

Vom 9. bis zum 14. März 2026 sind Schülerinnen und Schüler wieder im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterwegs, gehen ihren Interessen oder Berufswünschen nach und können sich in Unternehmen, Institutionen oder Hochschullaboren ausprobieren. Dort lernen sie Berufsbilder kennen, schnuppern in den Arbeitsalltag und kommen mit Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Personalverantwortlichen und Auszubildenden oder Studierenden ins Gespräch.

Die Besetzung von Lehrstellen und frühzeitige Bindung von zukünftigen Hochschul-Absolventinnen und Absolventen ist eine große Herausforderung in Unternehmen und Institutionen.

„Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen zu planen und kostenlos auf der Plattform www.schau-rein-sachsen.de zu veröffentlichen. Auch in diesem Jahr wird es neben Präsenzveranstaltungen die Möglichkeit geben, digitale Angebote zu unterbreiten. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance“, wirbt Landrat Michael Geisler die Unternehmerschaft des Landkreises zur Teilnahme an der Aktionswoche.

Ab 12. Januar 2026 können Jugendliche die SCHAU REIN! - Angebote buchen und sich ihre kostenlose SCHAU REIN! - Fahrkarte sichern.

Veranstaltungen, die bis zum 3. November 2025 auf der Plattform eingetragen sind, werden zusätzlich im SCHAU REIN! - Magazin publiziert. Die Broschüre informiert über Berufliche Orientierung und wird im Januar 2026 direkt an alle Schülerinnen und Schüler in den Schulen ausgegeben.

SCHAU REIN! ist Sachsens größte Initiative zur Beruflichen Orientierung und jährt sich im kommenden Jahr bereits zum 20. Mal. Eine Woche lang verlassen Jugendliche ab der Klassenstufe 7 die Schulbank und haben die Möglichkeit Unternehmen von innen kennenzulernen.

SCHAU REIN! ist ein Projekt im Auftrag des Freistaates Sachsen und wird unterstützt von der Bundesagentur für Arbeit, Regionaldirektion Sachsen, den sächsischen Handwerkkammern sowie den sächsischen Industrie- und Handelskammern.

SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen vom 17. bis 22. März 2025 startet mit neuer Rekordbeteiligung

Zeigt Bild bei der Bundespolizei

Am 18. März 2025 eröffnete Landrat Michael Geisler gemeinsam mit Dana Vogt, Stellvertreterin des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Pirna, dem stellvertretenden Inspektionsleiter Philipp Sasiadek und dem Bürgermeister Thomas Peters bei der Bundespolizeiinspektion Bad Gottleuba-Berggießhübel offiziell „Schau Rein! - Woche der offenen Unternehmen“ im Landkreis.

Insgesamt acht Jugendliche nahmen am „Schau Rein“-Angebot der Bundespolizeiinspektion Bad Gottleuba-Berggießhübel teil, um zu erleben, wie moderne Polizeiarbeit funktioniert.

In ganz Sachsen öffnen vom 17. bis 22. März 2025 Unternehmen ihre Türen und gewähren potenziellen künftigen Fachkräften Einblicke in den Berufsalltag. Aus dem Landkreis besuchen rund 1.330 Jugendliche regionale Institutionen und Unternehmen, um Berufe in der Praxis kennenzulernen. Rund 600 auswärtige Jugendliche meldeten sich zudem für lokale Angebote an. Die Schülerinnen und Schüler werden dafür von den Schulen freigestellt. Viele nutzen die Chance, sich mehrere Ausbildungs- oder Studienzweige anzuschauen.

„Im gesamten Landkreis gibt es für unsere Jugendlichen interessante und ganz unterschiedliche ‚Schau Rein‘-Angebote. Sie bieten eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich einen Überblick über die Branchen in der Region zu verschaffen oder bereits ganz gezielt einen Beruf kennenzulernen. So können sich Jugendliche sorgfältig über Berufswege in der Region informieren und sich unsere Unternehmen zudem als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Diese Chance nutzt das Landratsamt natürlich ebenfalls, weil auch die Landkreisverwaltung kontinuierlich ausbildet“, fasst Landrat Michael Geisler den Stellenwert des Berufsorientierungsangebots zusammen.  

Sowohl das Interesse der Jugendlichen als auch das Engagement der Unternehmen an der Aktionswoche ist im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Bei 139 lokalen Firmen und Einrichtungen haben die Jugendlichen die Möglichkeit in über 450 Angebote reinschnuppern zu können. Auch im Jahr 2025 sind einige neue Unternehmen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge dabei: Beispielsweise bietet das Baugeschäft Grahn aus Dippoldiswalde die Möglichkeit, die Ausbildung zum Maurer kennenzulernen, oder bei der Hautarztpraxis Dr. John in Freital die Ausbildung zum Medizinischen Fachangestellten.

Auszeichnung engagierter Partner

Im Rahmen der „Woche der offenen Unternehmen Sachsen“ www.schau-rein-sachsen.de werden Schulen und Unternehmen, die sich besonders für die Berufliche Orientierung von Jugendlichen einsetzen, als herausragende Partner gewürdigt. Die Auszeichnung zielt darauf ab, engagierte Bildungseinrichtungen und Unternehmen darin zu bestärken, Jugendlichen wertvolle und praxisnahe Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu ermöglichen.

Diese Maßnahme wird mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes mitfinanziert.  

Anne Höher - Sachbearbeiterin Beruf und Bildung

Schloßhof 2/4
01796 Pirna

Telefon
E-Mail

Sebastian Salomo - Sachbearbeiter Beruf und Bildung

Schloßhof 2/4
01796 Pirna

Telefon
E-Mail