29.10.2025 14:15
Am 28. Oktober 2025 folgten rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge der gemeinsamen Einladung von Landrat Michael Geisler, der Ostsächsischen Sparkasse Dresden, der Industrie- und Handelskammer Dresden sowie der Handwerkskammer Dresden zum Unternehmerabend ins Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) nach Freital.
Das zentrale Thema der Veranstaltung befasste sich mit dem Thema „EU-Taxonomie, Schuldenbremse und Infrastrukturinvestition – wie verändern sich die Firmenkredite der Zukunft?“. Heiko Lachmann von der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gab den Gästen in seinem Vortrag wertvolle Impulse zu den neuen Herausforderungen, aber auch zu Möglichkeiten und Wegen, wie mit den veränderten Gegebenheiten umgegangen werden kann.
„Für die Unternehmen unseres Landkreises ist es von enormer Bedeutung zu wissen, welche Instrumente sie zur Verfügung haben, um den Kriterien der EU-Taxonomie gerecht zu werden. Investitionsentscheidungen bedürfen in mehrfacher Hinsicht umfassender Prüfungen, da ist es hilfreich auf kompetente Partner setzen zu können. Die heutige Veranstaltung zeigte gangbare Wege auf“, zog Landrat Michael Geisler ein Fazit.
Wie das in der Praxis umgesetzt werden kann, veranschaulichte Bäckermeister René Krause in seinem interessanten Vortrag.
„Für die Sparkasse sind diese Unternehmerabende wichtige Veranstaltungen, um im Gespräch zu bleiben und den Kontakt mit unseren regionalen Unternehmern zu pflegen. Wir schätzen den Austausch und den offenen Dialog sehr und hoffen, dass die Unternehmer wertvolle, neue Erkenntnisse mitnehmen konnten“, so Heiko Lachmann.
Im weiteren Verlauf des Abends nutzten die Teilnehmer bei einem gemeinsamen Imbiss die Gelegenheit zum Austausch. Der Unternehmerabend bot insgesamt eine hervorragende Gelegenheit Kontakte zu knüpfen und in den gemeinsamen Dialog zu treten.