Bergwacht erhält aufgerüstetes Einsatzfahrzeug

A-Z

29.04.2025 14:00

Symbolbild

Am Dienstag, dem 29. April 2025, übergab Landrat Michael Geisler nach zahlreichen Umbauarbeiten einen vollausgestatteten Mannschaftstransportwagen an die Bergwacht Bad Schandau. Im Beisein von Thomas Kunack, Bürgermeister Bad Schandau, Rita Seidel, Vorstand DRK Kreisverband Sebnitz e. V., Andrea Mothes, Filialdirektorin Ostsächsische Sparkasse Dresden in Pirna-Sebnitz und Christoph Weber, Koordinator der Bergwacht, wurde die neue Technik in Empfang genommen.

„Die Übergabe des umgebauten Einsatzfahrzeuges ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Stärkung der Einsatzfähigkeit der Bergwacht in unserer Region,“ meint Landrat Michael Geisler. „Wir verbessern jedoch nicht nur die Leistungsfähigkeit, sondern würdigen auch das ehrenamtliche Engagement der Einsatzkräfte, die sich jederzeit für die Sicherheit der Bevölkerung einsetzen.“

Der Mercedes Benz Vito kann bei Bergrettungen im Gelände verwendet werden. Durch die Umbauarbeiten wurde das Fahrwerk zur Optimierung verändert und das Fahrzeug um 12 cm höher gelegt. Zudem wurde er mit Altterain-Reifen und fünf Funkgeräten ausgestattet sowie um eine Tyralkorbtrage mit Rad erweitert.

„Wir stärken den Einsatz der Bergwacht ganz konkret – mit Technik, die ankommt. Damit schaffen wir bessere Bedingungen für alle, die ihre Zeit und Kraft für andere geben,“ sagte Andrea Mothes bei der Übergabe vor Ort.

Das neue Bergwachtfahrzeug wird im Ortsteil Papstdorf des Kurorts Gohrisch stationiert und in der Bergwachtbereitschaft in Bad Schandau eingesetzt. Die Gesamtkosten des Umbaus betrugen 12.000 Euro. Die Ostsächsische Sparkasse Dresden beteiligte sich an dem Projekt mit 8.000 Euro und der Förderverein Nationalparkfreunde Sächsische Schweiz mit 4.000 Euro.