Antrittsbesuch von Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch im Landratsamt

A-Z

07.03.2025 12:45

Symbolbild
v.l.n.r.: Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch, Landrat Michael Geisler und Staatsekretär Ulrich Menke

Landrat Michael Geisler und Beigeordnete Brit Jacob-Hahnewald begrüßten am Freitag, dem 7. März 2025, die neue Hausspitze des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft im Pirnaer Landratsamt. Staatsminister Georg-Ludwig von Breitenbuch und Staatsekretär Ulrich Menke waren der Einladung des Landrates gefolgt, um in den Austausch über die Erwartungen des Landkreises an den neuen sächsischen Umwelt- und Landwirtschaftsminister zu treten.

„Wir haben eine Reihe von Themen, wo wir als Landkreis eng mit den Naturschutz- und Umweltbehörden des Freistaates zusammenarbeiten. In den letzten Jahren mussten wir immer wieder feststellen, dass eine lösungsorientierte Herangehensweise bei bestimmten Entwicklungs- und Genehmigungsvorhaben, nicht immer gegeben ist. So zum Beispiel beim Breitbandausbau oder bei der Öffnung grenzüberschreitender Wanderwege in der Nationalparkregion. Hier müssen die Belange des Naturschutzes maßvoll in Einklang mit den berechtigten Entwicklungsabsichten der Region gebracht werden“, so Landrat Geisler im Anschluss an das Gespräch. Das gilt auch beim Thema Ausbau der Erneuerbare Energien im Landkreis, wo der Bund und der Freistaat die Rahmenbedingungen setzen. „Auch dazu haben wir miteinander gesprochen und sind uns einig, dass es hier Handlungsbedarf gibt, damit die Akzeptanz durch die Bevölkerung nicht vollends verloren geht“, schätzt Landrat Michael Geisler ein.

Beigeordnete Brit Jacob-Hahnewald nutzte das Gespräch zudem, um gegenüber dem Umweltminister deutlich zu machen, dass bei den anstehenden Genehmigungsverfahren für die Planungen für den Ersatzneubau und die Behelfsbrücke in Bad Schandau die beteiligten Behörden schnell miteinander zu praxisnahen Lösungen kommen müssen. Auch an dieser Stelle gab es einen breiten Konsens der Verantwortlichen.