Aufgrund des Hochwassers der Elbe kommt es derzeit zu Beschränkungen:
Folgende Einschränkungen im Buslinienverkehr der RVSOE sind wirksam:
Linien 238, 239: Hochwasser im Bereich des Wendeplatzes Stadt Wehlen und Schutzmaßnahmen. Die Linien enden von Dorf Wehlen kommend oben an der Haltestelle Stadt Wehlen, Aussicht (Parkplatz).
Folgende Haltestellen können nicht bedient werden:
- Stadt Wehlen, Karl-Marx-Platz
- Stadt Wehlen, Schule
- Stadt Wehlen, Heimatmuseum
Linie 88/353: Hochwasser im Bereich des Endpunktes Kleinzschachwitz, Fähre (F14).
In Richtung Kleinzschachwitz, Fähre verkehrt Linie verkürzt bis Haltestelle Kleinzschachwitz, Freystraße (Straßenbahnendpunkt). Gegenrichtung analog.
Alle Linien in Bad Schandau: Ab Montagmorgen (16. September 2024) wird es zur Verlegung der Haltestellen in Bad Schandau, Stadt kommen. Da die Haltestellen am Elbkai nicht bedient werden können, werden Ersatzhaltestellen auf der Elbstraße eingerichtet.
Folgende RVSOE-Fähren sind bis auf Weiteres außer Betrieb:
- Fährstelle F1 Schöna <> Hřensko
- Fährstelle F2 Schmilka Bahnhof <> Ort
- Fährstelle F3/F4 Postelwitz <> Krippen <> Bad Schandau, Elbkai
- Fährstelle F5 Bad Schandau, Bahnhof <> Elbkai
- Fährstelle F6 Königstein <> Halbestadt
- Fährstelle F8 Stadt Wehlen Bahnhof <> Markt
- Fährstelle F9 Pirna, Altstadt <> Copitz
Die Fährstelle F10 Heidenau <> Birkwitz ist momentan noch im Einsatz (bis Pegel 5,80 m).
Das Wanderschiff hat bis auf Weiteres den Betrieb eingestellt.
Direkte Info zum Pegel Schöna -> hier.
Kontakt
Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH
Bahnhofstraße 14 a, 01796 Pirna
Web: www.rvsoe.de