Spielerisch zur Berufswahl: Erlebnisparcours „komm auf Tour“ begeistert Jugendliche im Landkreis

A-Z

03.09.2024 13:45

Symbolbild

Wer bin ich? Was kann ich? Und was will ich werden? Diese Fragen stellen sich viele Jugendliche auf dem Weg ins Berufsleben. Antworten darauf fanden in der vergangenen Woche über 900 Schülerinnen und Schüler von 21 Schulen im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge nun auf besonders spielerische und erlebnisreiche Weise. Der Erlebnisparcours „komm auf Tour“ hat in diesem Jahr im Kulturzentrum Parksäle in Dippoldiswalde Halt gemacht und bot den Jugendlichen eine spannende Reise zu ihren eigenen Stärken und beruflichen Träumen. In einer bunten Mischung aus Spiel, Spaß und Herausforderung entdeckten sie, welche Talente in ihnen schlummern und wie sie diese für ihre berufliche Zukunft nutzen können.

„Der Erlebnisparcours ist ein wertvoller Baustein für die Zukunft unserer jungen Generation im Landkreis. Dieses Projekt verbindet Berufliche Orientierung mit persönlicher Entwicklung und hilft den Jugendlichen dabei, ihre eigenen Stärken zu erkennen und mutig ihren Weg zu gehen. Eine gute Chance für die Schülerinnen und Schüler des Landkreises“, erklärt der Schirmherr dieser Veranstaltung, Landrat Michael Geisler.

Vom 26. bis zum 30. August haben täglich etwa 190 Jugendliche in Gruppen mehrere Stationen durchlaufen, um anhand ihrer eigenen Stärken eine Orientierung für die künftige Berufswahl herauszuarbeiten. Unterstützt wurden sie dabei von sogenannten Reisebegleitern, die sie an Stationen, wie dem „Zeittunnel“, „Labyrinth“ oder der „sturmfreien Bude“ beobachteten. Die gezeigten Stärken wurden mit farbigen Aufklebern markiert, sodass die Jugendlichen sofort erkennen konnten, worin sie besonders gut waren.

Spielerisch wurden dabei Werte vermittelt, die für den künftigen Lebensweg von Vorteil sind. So bestärkt beispielsweise der „Zeittunnel“, sich mit den eigenen Zukunftsvorstellungen auseinanderzusetzen und die eigenen Ziele realistisch zu planen und zu verfolgen. Das „Labyrinth“ ermutigte die Schülerinnen und Schüler, auch bei Hürden nicht aufzugeben und bei Problemen Orientierung und Hilfe zu suchen. Auf der Station „Bühne“ lernten die Teilnehmer, sich selbst zu präsentieren, während die „sturmfreie Bude“ Selbstorganisation vermittelte.

Ein gut besuchter Elternabend am 29. August 2024 informierte über die ersten Ergebnisse der Veranstaltung. Diese können sowohl von den Berufsberatern in den Schulen als auch von den Jugendlichen und ihren Eltern auch nach der Woche von „komm auf Tour“ noch genutzt werden.

Im Rahmen des Erlebnisparcours präsentierten sich verschiedene Unternehmen und Arbeitgeber aus dem Landkreis und warben für ihre Ausbildungs- und Studienwege. Besonderer Dank gilt dabei den Sponsoren: „Lidl Dienstleistungs GmbH & Co. KG“, „Fleischerei Ulrich Loose“ und „Jähnig GmbH Felssicherung und Zaunbau“.

Die Organisation des Erlebnisparcours „komm auf Tour“ erfolgte durch die Stabsstelle Wirtschaftsförderung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes sowie durch Mittel der Bundesagentur für Arbeit.

Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Stabsstelle Wirtschaftsförderung
Beruf und Bildung
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Telefon: 03501 515-1516
E-Mail: anne.hoeher@landratsamt-pirna.de