Führungskräfteseminar und Wehrleiteranleitung der Feuerwehren des Landratsamts

A-Z

12.11.2024 13:30

Symbolbild

Bereits zum wiederholten Male fand am 9. November 2024 das Führungskräfteseminar beziehungsweise die Wehrleiteranleitung der Feuerwehren im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge statt. Insgesamt fanden sich 180 Kameradinnen und Kameraden auf Einladung des Kreisbrandmeisters, Björn Rosenkranz, im Berufsschulzentrum „Friedrich Siemens“ in Pirna, ein.

Der Kreisbrandmeister stellte Informationen aus dem Jahr 2024 vor und gab einen Ausblick in das Jahr 2025. Hierbei wurde unter anderem über die Brückensperrung in Bad Schandau sowie das kreisliche operative Führungssystem informiert. 

Es folgten eine Reihe von Fachvorträgen im Rahmen der ABC/CBRN-Gefahrenabwehr - Einsätze mit Gefahrstoffen sowie Gefahrgut - sowie eine Jahresbelehrung im Arbeits- und Unfallschutz der Feuerwehren. Darüber hinaus stellte die Integrierte Regionalleitstelle der Landeshauptstadt Dresden, welche auch für den Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge zuständig ist, deren gegenwärtigen und angehenden Sachthemen vor. Hierbei spielte auch das vergangene Starkregenereignis vom 18. August 2024 im Raum Kreischa und Dippoldiswalde eine auswertende Rolle. Schließlich präsentierte der Kreisfeuerwehrverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge relevante Informationen zu den Auszeichnungen auf Kreis- und Landesebene sowie anstehenden Terminen in 2025. Daneben sind Einsatz- und Feuerwehrfahrzeuge des Brand- und Katastrophenschutzes, wie der neue Kommandowagen des Löschzuges-Waldbrand im Freistaat Sachsen, ausgestellt wurden.

Im kommenden Jahr 2025 wird wieder ein Führungskräfteseminar mit einem breiten Feld an Fachvorträgen stattfinden. Dieses hat einen hohen, vernetzenden Stellenwert im Brand- und Katastrophenschutz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Ein großer Dank gilt den Referenten der Fachvorträge, dem Deutschen Roten Kreuz – Kreisverband Dippoldiswalde e. V. für die Versorgung sowie den beteiligten Feuerwehrstandorten mit deren Einsatz- und Feuerwehrfahrzeugen.