19.02.2025 09:00
NEWS - Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH
- Leona Klein gewinnt im Monobob, Diana Filipszki holt Zweierbob-Gold
- Laurin Zern holt beide JWM-Titel bei den U26-Männern
- „Local Hero“ Alexander Czudaj wird U23-Weltmeister im Zweier und holt U26-Silber im Viererbob
Mit der Entscheidung im Viererbob der Männer sind heute Nachmittag am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA zu Ende gegangen.
Ergebnisse vom JWM-Samstag (15.02.2025)
Junioren-Weltmeisterin 2025 in der U26-Wertung im Frauen-Monobob ist die deutsche Pilotin Leona Klein (BRC Thüringen), die damit ihren ersten Titel holte. Platz zwei sicherte sich die Junioren-Weltmeisterin von 2024 Debora Annen aus der Schweiz vor der Polin Linda Weiszewski, die zum zweiten Mal nach 2024 JWM-Bronze gewann.
U23-Weltmeisterin ist damit die Schweizerin Debora Annen vor der deutschen Pilotin Charlotte Candrix (TuS Hachenburg), die sich über U23-Silber freuen durfte. Die erst 17 Jahre alte Maja Voigt aus Dänemark, Jugend-Olympiasiegerin von 2024, feierte mit U23-Bronze die erste Medaille einer dänischen Athletin bei einer Junioren-WM im Bobsport.
Den Junioren-Weltmeistertitel 2025 im Zweierbob der Männer holten sich Laurin Zern (WSV Königssee) und Alexander Schaller vor den „Local Heroes“ Alexander Czudaj, Jugend-Olympiasieger von 2020, und seinem Altenberger Anschieber Jörn Wenzel auf dem Silberrang (beide BSC Sachsen Oberbärenburg). Die Rumänen Mihai Tentea und George Iordache holten Bronze.
In der U23-Wertung ging der JWM-Titel im Zweierbob damit an die Lokalmatadoren Alexander Czudaj und Jörn Wenzel vor den Schweizern Nils Reich und Mario Aeberhard mit Silber. U23-Bronze sicherten sich Andrei Nica und Mihai Calancea aus Rumänien.
Ergebnisse vom JWM-Sonntag (16.02.2025)
Die neuen Junioren-Weltmeisterinnen im Frauen-Zweierbob heißen Diana Filipszki und Laury Siebert und kommen aus Deutschland. Mit zweimal Laufbestzeit setzten sie sich gegen die Schweizerinnen Debora Annen / Julia Ma Leuenberger auf Rang zwei und die Polinnen Linda Weiszewski / Klaudia Adamek auf dem Bronzerang durch.
Das Duo Annen / Leuenberger sicherte sich damit auch den WM-Titel in der U23-Wertung – vor den Rumäninnen Georgeta Popescu / Antonia Sarbu sowie den Tschechinnen Patricia Tajcznarova / Kristyna Migova.
Das Team von Laurin Zern war auch im abschließenden Viererbob-Rennen nicht zu schlagen. Angeschoben von Christoph Peth, Tim Becker und Alexander Schaller setzte sich der Bayer vor Alexander Czudaj mit Felix Dahms, Jörn Wenzel und Nino Vogel durch, die JWM-Silber holten. Bronze sicherte sich das Team von Tobias Dostthaler mit Simon Büthe, Theo Hempel und Nick Kocevar.
Alle Ergebnisse der IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA sind detailliert unter www.ibsf.org zu finden. Im kommenden Jahr werden die FIL Junioren-Weltmeisterschaften im Rennrodeln am SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg ausgetragen.
Hinweis: Nach dem IBSF-Reglement qualifizieren sich die Athletinnen und Athleten in den Top 3 der Junioren-Weltmeisterschaften für einen persönlichen Startplatz bei den IBSF Weltmeisterschaften im selben Jahr. Da pro Nation maximal drei WM-Startplätze zu vergeben sind, gilt das allerdings nur, wenn die jeweilige Nation des Junioren-Medaillengewinners über die IBSF-Rangliste weniger als drei WM-Startplätze holt. Stichtag für die IBSF-Rangliste ist jeweils nach dem Weltcup-Finale dieses Wochenende im norwegischen Lillehammer.
________________________________________
SachsenEnergie-Eiskanal Altenberg (Rennschlitten- und Bobbahn Altenberg)
Der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg (Osterzgebirge) ist traditioneller Austragungsort von internationalen und nationalen Wettbewerben im Rennrodel-, Bob- und Skeletonsport. Erste nationale Wettkämpfe fanden hier im Spätherbst 1986 noch unter Baustellenbedingungen statt, bevor 1987 die Homologierung seitens der Kufensport-Weltverbände FIBT (heute IBSF) und FIL erfolgte und ein erstes internationales Bob-Rennen durchgeführt wurde.
Seit 1991 war die Rennschlitten- und Bobbahn im Altenberger Kohlgrund Gastgeber von neun Weltmeisterschaften (1991 Bob, 1996 Rennrodeln, 1998 Skeleton, 2000 Bob, 2008 Bob & Skeleton, 2012 Rennrodeln, 2020 Bob & Skeleton, 2021 Bob & Skeleton, 2024 Rennrodeln) sowie von zahlreichen Juniorenweltmeisterschaften, Weltcups und Europameisterschaften. Die nächsten Höhepunkte sind die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob presented by E.INFRA (11.-16.02.2025) sowie die FIL Junioren-WM der Rennrodler im Jahr 2026.
www.sachsenenergie-eiskanal.de | weltcup-altenberg.de| wm-altenberg.de
Kontakt:
Wintersport Altenberg (Osterzgebirge) GmbH
Neuer Kohlgrundweg 1
01773 Altenberg