Integrierte Sozialplanung zur Stärkung der Lebenssituation im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

11.08.2023 10:45

Darstellung der Sozialräume 1 bis 5 des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Sozialräume 1 bis 5 des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge verfolgt eine integrierte Sozialplanung, um die Lebensqualität in der Region zu verbessern und die Region als attraktiven Lebensraum zu stärken. Die Koordination sozialer Dienstleistungen spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die enge Zusammenarbeit der Akteure in der kommunalen Sozialpolitik ist dabei unerlässlich, um die Aufgaben der komplexen sozialen Themen effizient zu bewältigen. 

Der erste Sozialbericht fungiert als Schlüsselinstrument auf kommunaler Ebene und bildet die Grundlage für politische Entscheidungen. Durch fachplanerische Elemente werden Ziele auf kommunaler, sozialraumbezogener und Landkreisebene unter Berücksichtigung regionaler Gegebenheiten definiert. Dadurch entstehen die Grundlagen für eine zielgerichtete Umsetzung der kommunalen Sozialpolitik und für die Erfüllung des Versorgungsauftrags der Gemeinden. 

Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge setzt seit 2020 auf einen ganzheitlichen Ansatz in der Sozialplanung. Die Zusammenarbeit mit den LEADER-Regionen „Silbernes Erzgebirge“ und „Sächsische Schweiz“, vom Freistaat Sachsen durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds geförderte ländliche Räume mit eigenständiger Entwicklungsstrategie, stärkt das Vorhaben. Dank dieser Zusammenarbeit und der wissenschaftlichen Begleitung durch das Zentrum für Forschung, Weiterbildung und Beratung an der ehs Dresden gGmbH entstand nun die erste Sozialberichterstattung der integrierten Sozialplanung des Landkreises und bietet Einblicke in die soziale Lage. Auf Basis dieses Berichts werden aktuell Handlungsempfehlungen für die kreisangehörigen Kommunen erarbeitet, um die Lebenssituation der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu stärken. 

Landrat Michael Geisler: „Der Sozialbericht zeigt, wie wichtig eine leistungsfähige soziale Infrastruktur ist, gerade angesichts von Herausforderungen wie der Corona-Pandemie und dem demografischen Wandel. Die Zusammenarbeit aller Akteure ist entscheidend, um unsere Gesellschaft lebenswert zu erhalten.“

Nach Veröffentlichung der Ergebnisse der ersten Sozialberichterstattung hatten die Mitglieder des Kreistags im April einstimmig beschlossen, die integrierte Sozialplanung fortzusetzen. Durch partizipative Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus den kreisangehörigen Kommunen, den Mitgliedern des Kreistages sowie einigen Akteurinnen und Akteuren aus der sozialen Daseinsvorsorge konnten praktische Lösungsvorschläge für die Bedarfe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge diskutiert werden. Die wertvollen Einblicke und der Austausch ermöglichen es nun, Handlungsempfehlungen für die kreisangehörigen Kommunen zu erarbeiten. Wichtige Kennzahlen für die Kommunen sind in den Sozialdatenblättern einsehbar und sollen künftig gemeinsam mit dem Sozialbericht fortgeschrieben und aktualisiert werden. Für diese Datengrundlage muss die aktuelle Datenbank der integrierten Sozialplanung weiter ausgebaut werden. Die Vision besteht darin, langfristig eine öffentlich zugängliche digitale Sozialberichterstattung zu ermöglichen. Da dieser Entwicklungsprozess Zeit benötigt, wird regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. 

Die im Ergebnis der Zusammenarbeit entstandene erste Sozialberichterstattung der integrierten Sozialplanung finden Sie auf der Seite www.landratsamt-pirna.de/gb2-integrierte-sozialplanung.

Kontakt:
Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge
Integrierte Sozialplanung
Schloßhof 2/4
01796 Pirna
Telefon: 03501 515-4003
E-Mail: isp@landratsamt-pirna.de