20.12.2024 08:00
Was ist laut? Was ist leise? Welche Geräusche tun gut und welche machen krank? Wie viel Lärm umgibt uns eigentlich täglich? Wie funktioniert das Hören? Wie laut sind wir selbst? Solche und weitere Fragen können mit einer sogenannten Lärmampel und den beigefügten Materialien analysiert werden. Zwei dieser Lärmampeln der Unfallkasse Sachsen für Kitas können jetzt über das Landratsamt ausgeliehen werden.
Die Lärmampel soll pädagogische Fachkräfte unterstützen, die Kinder zu Geräuschen und Lautstärke zu sensibilisieren. Ist es zu laut, zeigt die Lärmampel rot an – je nach Einstellung ein rotes, trauriges Gesicht, als rote Ampelfarbe oder als klassische Skala. Somit wird für Kinder sichtbar, was zu laut ist und dass ein leises Miteinander möglich ist.
Das Thema Lärm können Kindertagesstätten ebenso in einem Projekt aufgreifen und die Lärmampel zur Veranschaulichung von Lautstärke nutzen.
Die Lärmampeln mit den beigefügten Materialien sind ausleihbar
- beim Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes für die Regionen Freital, Dippoldiswalde, Wilsdruff und Altenberg, kindergesundheit@landratsamt-pirna.de
- bei der Regionalstelle für Gesundheitsförderung in der Kita des Gesundheitsamtes für die Regionen Pirna, Heidenau, Neustadt i. Sa. und Sebnitz, gesunde.kita@landratsamt-pirna.de
Die Regionalstelle für Gesundheitsförderung in der Kita möchte alle Kindertagesstätten und Träger im Landkreis zum Thema Gesundheitsförderung bei Kindern beraten, begleiten, unterstützen und vernetzen. Gesundheitsförderung wie Bewegung, Ernährung, seelisches Wohlbefinden und Mundgesundheit wird in den Kita-Konzeptionen beschrieben und somit als fester Bestandteil im Kita-Alltag verankert.
Gern kommen die Mitarbeiter der Landkreisverwaltung auch in die Einrichtungen und präsentieren Ergebnisse aus den Schulaufnahmeuntersuchungen der letzten Jahre, unter anderem zu Körpergewicht, Körperkoordination, Sprache/Sprechen, Konzentrationsfähigkeit, speziell für die jeweilige Kita. Interessenten wenden sich hierfür an: gesunde.kita@landratsamt-pirna.de