S 154, Weiterführung der Erneuerung nördlich Sebnitz

A-Z

03.06.2024 13:30

Logo

NEWS - Verkehrshinweis Landesamt für Strassenbau und Verkehr

Im Auftrag der Niederlassung Meißen des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr werden ab 20. Juni die Arbeiten zur Fahrbahnerneuerung an der S 154 nördlich von Sebnitz weitergeführt. Es werden die Asphaltbinder- und Asphaltdeckschicht erneuert. Die Baustrecke beginnt nach dem bereits instandgesetzten Abschnitt bei der sogenannten Ungerkurve und endet vor dem Kreuzungsbereich mit der Gartenstraße in Sebnitz. Die Baumaßnahme soll voraussichtlich Anfang August abgeschlossen werden.

Zur weitestgehenden Aufrechterhaltung des öffentlichen Verkehrs, insbesondere der Schülerbeförderung erfolgt die gesamte Baumaßnahme in fünf Teilabschnitten:
•    Teilabschnitt 1 - Bauanfang bis Einmündung Ungerberg
•    Teilabschnitt 2 - Einmündung Ungerberg bis Abzweig Rugiswalde
•    Teilabschnitt 3 - Abzweig Rugiswalde bis Soli-Vital
•    Teilabschnitt 4 - Soli-Vital bis Dr.-Steudner-Straße
•    Teilabschnitt 5 - Dr.-Steudner-Straße bis Bauende

In den Herbstferien 2023 wurden bereits der vierte und fünfte Teilabschnitt realisiert (siehe Meldung zum Baubeginn). In diesem Jahr beginnen die Erneuerungsarbeiten mit dem dritten Teilabschnitt bis zur Mitte der Zufahrt nach Rugiswalde. Der Ortsteil bleibt aus der Richtung Neustadt erreichbar. Der zweite Teilabschnitt wird so realisiert, dass die Hälfte der Zufahrt nach Rugiswalde aus Richtung Sebnitz zur Verfügung steht. Am anderen Ende dieses Teilabschnittes wird bis in die Hälfte der Zufahrt zum Ungerberg gebaut, der dann aus Richtung Neustadt erreichbar bleibt. Im ersten Teilabschnitt wird im Rest der Baustrecke von der Mitte der Zufahrt zum Ungerberg bis zum Bauende vor der sogenannten Ungerkurve gearbeitet, womit der Ungerberg von Sebnitz aus erreichbar bleibt.

Während der Bauzeit muss die S 154 voll gesperrt werden. Die Umleitung wird auf der S 156 und der S 165 über Ehrenberg geführt. Der Verkehr in der Gegenrichtung wird analog geführt.
 
Die Baukosten für die gesamte Maßnahme belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro. Sie werden vom Freistaat Sachsen mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes finanziert.

Wir bitten bereits vorab alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die notwendigen Einschränkungen.

Kontakt:
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Stauffenbergallee 24, 01099 Dresden

Tel.: +49 351 8139-1921
presse@lasuv.sachsen.de | www.lasuv.sachsen.de