10.10.2024 13:15
Neue Buslinie verkehrt ab 21. Oktober 2024 zwischen Tharandt und Großopitz
Nach den Herbstferien können nahezu alle Großopitzer Schüler im Rahmen der Schülerbeförderung im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) befördert werden. Dies ist das Ergebnis jahrelanger Bemühungen des Landratsamtes und der Regionalverkehr Sächsische Schweiz-Osterzgebirge GmbH (RVSOE).
In Großopitz wohnen sehr viele Kinder, die die umliegenden Schulen besuchen und bisher im Schülerspezialverkehr befördert werden mussten, da es in dem Tharandter Ortsteil weder eine Haltestelle noch eine Wendemöglichkeit für Busse gab. Mit dem Bau der Wendeschleife und der Anlage der neuen Haltestelle „Großopitz Kindergarten“ in Verantwortung der Stadt Tharandt kann der Schülerverkehr wesentlich effizienter gestaltet werden.
Am 21. Oktober 2024 startet der Einsatz der neuen Buslinie 346 zwischen der Stadt Tharandt, Großopitz und Freital Weißig. Diese verkehrt an allen Schultagen, jeweils zum Hauptunterrichtsbeginn und –ende.
Profitieren werden nicht nur die Schüler, sondern auch die Menschen in der Region, da die Linie 346 eine öffentliche Linie ist und von allen Bürgern mit gültigem Fahrausweis genutzt werden kann.
Bessere Anschlüsse zum Gymnasium Wilsdruff, zum Evangelischen Gymnasium Tharandt und zur Oberschule Klingenberg
Im Rahmen dieser Verkehrsleistungserweiterung war es ebenfalls möglich neue Verbindungen und Anschlüsse für Kleinopitz, Ortsteil der Stadt Wilsdruff, zu schaffen. Über die Linie 337 gibt es nach den Herbstferien eine direkte Verbindung zum Gymnasium Wilsdruff und über die Linie 164 mit Anschluss in Freital-Weißig auch eine weitere Möglichkeit das Evangelische Gymnasium Tharandt zu erreichen. Schüler, die zur Oberschule nach Klingenberg möchten, haben ebenfalls gute Anschlussmöglichkeiten ab Bahnhof Tharandt. Pohrsdorf und der Kurort Hartha sind nun besser in Richtung Wilsdruff angebunden.
Der Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge ist Aufgabenträger für den straßengebundenen öffentlichen Personennahverkehr und der Schülerbeförderung im Landkreis. Ihm obliegt es, den ÖPNV nach den Bedürfnissen in der Schülerbeförderung, aber auch in der Daseinsvorsorge zu gestalten.
Alle neuen Verbindungen und Fahrzeiten sind unter www.rvsoe.de/fahrplan/fahrplaene und in der Fahrplanauskunft www.vvo-online.de zu finden. Fragen zur neuen Liniengestaltung können gern an verkehrswesen@landratsamt-pirna.de gerichtet werden.
Weiterführende Informationen zum Deutschlandticket und Bildungsticket sind unter www.deutschlandticket.de und www.dein-bildungsticket.de erhältlich.