Sommermusiken der Elbland Philharmonie Sachsen

A-Z

23.05.2024 13:00

Symbolbild

NEWS - Information Elbland Philharmonie Sachsen GmbH

SOMMERMUSIKEN IN DER SCHLOSSKIRCHE ZUSCHENDORF

mit dem ALBIS-Trio der Elbland Philharmonie Sachsen

Das ALBIS-Trio ist am Samstag, 1. Juni 2024, 17.00 Uhr mit dem Programm „Romantik pur!“ in der Schlosskirche Zuschendorf zu Gast. Im Konzert musizieren Agnieszka Guzek-Szymańska (Violine), Lucas Freund (Viola) sowie Norbert Schröder (Violoncello) die Serenade C-Dur op. 10 von Ernst von Dohnanyi, das Trio g-Moll op. 69 von Wilhelm Berger, „Pavane“ von Gabriel Fauré, das Trio B-Dur von Franz Schubert sowie „Aubade“ von George Enescu.

KONZERTINFORMATIONEN

Samstag, 1. Juni 2024, 17.00 Uhr in der Schlosskirche Zuschendorf

 

SOMMERMUSIKEN IN DER DORFKIRCHE STRUPPEN

Kammerkonzert mit dem Duo Viv a Ce der Elbland Philharmonie Sachsen

Das Duo Viv a Ce ist am Sonntag, 16. Juni 2024 um 16.00 Uhr in der Dorfkirche Struppen zu erleben. Im Konzert musizieren Yoko Yamamura-Litsoukov (Violine) und Katalin Orbán (Violoncello) Duos in Bearbeitung und Original von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Joseph Haydn und Johan Halvorsen.

SOLISTEN

Yoko Yamamura-Litsoukov (Violine)
Katalin Orbán (Violoncello)

KONZERTINFORMATIONEN

Sonntag, 16. Juni 2024 um 16.00 Uhr in der Dorfkirche Struppen

 

OPEN-AIR-SAISON DER ELBLAND PHILHARMONIE SACHSEN
Das Orchester startet in seine Freiluftsaison

Die warmen Temperaturen locken nach draußen! Die Musikerinnen und Musiker der Elbland Philharmonie Sachsen verlegen während der Sommermonate ihre Arbeitsplätze ins Freie und sind in zahlreichen bekannten und unbekannteren Spielstätten open-air in den Landkreisen Meißen/Sächsische Schweiz-Osterzgebirge unterwegs.

Die beliebte Kammermusikreihe „Klassik im Weinberg“ findet im Winzerhäuschen Schwalbennest ihre Fortsetzung, in diesem Jahr mit zwei Konzerten: Im Juni gibt es Heiteres und Nachdenkliches über die Liebe und das Leben mit dem Ensemble FOURtissimo und der Sängerin Kathy Leen sowie eine kleine Zeitreise in die Welt der Chansons, Musette-Walzer und UFA-Schlager mit dem Trio Uta Hofmann, Hans-Richard Ludewig und Dietrich Zöllner. Zudem wird Peter Kube im Gruselkonzert „Willkommen bei Graf Shockenstein“ in der WeinErlebnisWelt der Winzergenossenschaft Meißen als Fledermausbeauftragter Ronny Pfahlschmidt Bekanntschaft mit einem unheimlichen Grafen machen.

Das Crassobergkonzert auf dem Gelände der Freien Werkschule Meißen steht unter dem Titel „Fairy Tales – von Feen und anderen Zauberwesen“. Inmitten der malerischen Kulisse mit Blick auf die Albrechtsburg Meißen widmet sich das Orchester fantastischen Werken von Felix-Mendelssohn Bartholdy, Edvard Grieg, Albert Lortzing und Engelbert Humperdinck. Anlässlich des 250. Jubiläums von Caspar David Friedrich musiziert das Bläserquintett das Konzert „Der Mond ist aufgegangen… “ in der Klosterruine „Heilig Kreuz“ Meißen. Auch an die kleinen Konzertbesucher ist gedacht:  Im Rahmen der Meißner Kultursommer-Spielplatzwoche musiziert das Streichquintett das Spielplatzkonzert „Klangreise nach Ungarn“ auf dem Jahnhallen-Areal.

Das Riesaer Muskatorgelände wird im August mit dem Loungekonzert „When Marimba rythms start to play…“ mit dem Quartett „Elbmelange“ belebt. Und unter der musikalischen Leitung von Carlos Domínguez-Nieto sind auf dem Marktplatz in Wilsdruff beim Konzert „Von Broadway bis Hollywood“ Highlights aus Musicals und Filmmusiken zu erleben.

Nach einem Jahr Pause ist die Elbland Philharmonie Sachsen im August erneut auf dem Sonnenstein in Pirna zu Gast. Passend zur mystisch-romantischen Region Sächsische Schweiz wird auch hier das Konzert „Fairy Tales – von Feen und anderen Zauberwesen“ erklingen. Zudem wird Peter Kube mit dem Percussion-Ensemble Good Vibrationzz auf musikalische Kreuzfahrt gehen.

Ein weiterer Arbeitsplatz im Grünen: die Felsenbühne Rathen. Dort spielt das Orchester von Juni bis August gemeinsam mit dem Musiktheaterensemble der Landesbühnen Sachsen die große romantische Oper „Der Freischütz“, das Singspiel „Im weißen Rößl“ und „Der fliegende Holländer“. 

Ein musikalischer Blumenstrauß
Montag, 20. Mai 2024, 18.00 Uhr in der WeinErlebnisWelt der Winzergenossenschaft Meißen

Klassik im Weinberg: Küss mich!
Sonntag, 2. Juni 2024, 19.00 Uhr im Winzerhäuschen „Schwalbennest“ Meißen

Klassik im Weinberg: Von Paris bis Berlin
Sonntag, 16. Juni 2024, 19.00 Uhr im Winzerhäuschen „Schwalbennest“ Meißen

Willkommen bei Graf Shockenstein
Sonntag, 21. Juli 2024, 19.30 Uhr in der WeinErlebnisWelt der Winzergenossenschaft Meißen

Fairy Tales – von Feen und anderen Zauberwesen
Sonntag, 28. Juli 2024, 19.00 Uhr auf dem Crassoberg in Meißen

Spielplatzkonzert „Klangreise nach Ungarn“
Samstag, 31. Juli 2024, 15.00 Uhr auf dem Spielplatz auf dem Jahnhallen-Areal
kostenfreier Eintritt

Eine musikalische Kreuzfahrt mit Peter Kube
Samstag, 3. August 2024, 19.00 Uhr im Innenhof Schloss Sonnenstein / Landratsamt Pirna

Fairy Tales – von Feen und anderen Zauberwesen
Sonntag, 4. August 2024, 19.00 Uhr im Innenhof Schloss Sonnenstein / Landratsamt Pirna

Von Hollywood bis Broadway
Sonntag, 18. August 2024, 19.00 Uhr auf dem Marktplatz Wilsdruff

When marimba rythms start to play…
Samstag, 10. August 2024, 19.00 Uhr auf dem Muskatorgelände Riesa

Der Mond ist aufgegangen…
Sonntag, 18. August 2024, 18.00 Uhr in der Klosterruine „Heilig Kreuz“ Meißen
kostenfreier Eintritt

 

TICKETINFORMATIONEN

Tickets sind erhältlich bei der Elbland Philharmonie Sachsen ✆ 03525 72260, online unter hallo.etix.com/eps sowie an der Abendkasse.

KONTAKT
Elbland Philharmonie Sachsen GmbH

Kirchstraße 3 · 01591 Riesa
Telefon 03525 72 26-32 · Mobil 0176 31575826 · Telefax 03525 72 26-49
E-Mail: julia.glaesser@elbland-philharmonie-sachsen.de
http://www.elbland-philharmonie-sachsen.de