24.04.2025 11:30
Immer öfter sind kleine und mittlere Unternehmen Ziele für Cyberangriffe. IT-Sicherheit sollte in der heutigen digitalen Welt fester Bestandteil der Unternehmensstrategie sein, um sich vor finanziellen Schäden und Reputationsverlust zu schützen.
Landrat lädt Unternehmer zum Wirtschaftsevent ein
Was Unternehmen tun können, um sich gegen Cyberkriminalität zu wappnen, erfahren die Teilnehmer des 19. Wirtschaftstages am 14. Mai 2025, zu dem Landrat Michael Geisler die Unternehmerinnen und Unternehmer des Landkreises in das Berufliche Schulzentrum „Friedrich Siemens“ Pirna einlädt.
Hier geben Experten einen praxisnahen Einblick in die Welt der Cyberkriminalität und bieten Lösungen, wie Unternehmen ihre Cybersicherheit verbessern und so den Hackern einen Schritt voraus sind.
Referenten geben hilfreiche Tipps zum Schutz vor Hackerangriffen
Höhepunkt des diesjährigen Wirtschaftsevents ist die Live-Hacking-Show von Tobias Schrödel, die bereits tausende Menschen auf der ganzen Welt begeistert hat. In seinem Vortrag bringt er den Gästen die Gedankenwelt der Hacker näher und wirft mit ihnen einen Blick in das Giftschränkchen der IT. Der IT-Sicherheitsexperte, Computerexperte im TV, Autor und erster Comedyhacker erklärt technische Zusammenhänge für jeden verständlich und lässt dabei den Spaß nicht zu kurz kommen.
Es kann jeden treffen, jedes Unternehmen kann Opfer eines Cyberangriffs werden. Deshalb sollten Unternehmer, Freiberufler oder Selbstständige die Zentrale Ansprechstelle Cybercrime (ZAC) der Polizei kennen. Sabine Schütz, Kriminalhauptkommissarin beim Landeskriminalamt Sachsen, erklärt, was es damit auf sich hat und wann die ZAC hilft.
Auch die Zahl der Onlinebanking-Betrugs- und Missbrauchsfälle steigt jährlich an. Betrüger greifen auf verschiedene Methoden zurück, um Onlinebanking-Daten zu erlangen und unautorisierte Überweisungen zu tätigen. Von Antje Kramer, Leiterin Onlineservice der Ostsächsischen Sparkasse Dresden erhalten die Besucher Tipps für sicheres Onlinebanking.
Abgerundet werden die Vorträge durch einen Trip in den digitalen Untergrund, in die Welt der Ransomware-Banden. Martin Klöden, IT-Sicherheitsexperte mit Schwerpunkt auf digitale Forensik und Cybersicherheit beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Ransomware und wie man sich davor schützen kann.
Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmerinnen und Unternehmer des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge. Es wird eine Teilnahmegebühr von 75,00 Euro pro Person erhoben.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Melden Sie sich jetzt an!
Weitere Informationen und Anmeldung unter: www.landratsamt-pirna.de/wirtschaftstag.html