Betrieb der Rathausglocke in Pirna-Copitz wieder aufgenommen

A-Z

16.10.2025 14:00

Landkreislogo

Das denkmalgeschützte ehemalige Rathaus im Pirnaer Stadtteil Copitz beherbergt seit knapp 120 Jahren die markante, obligatorische Rathausglocke. Das rein mechanische Uhrwerk, das bereits für sich einen hohen Denkmalwert besitzt, wird in ehrenamtlicher Arbeit gepflegt und wöchentlich durch Kurbeln aufgezogen. Das alte Rathaus von Copitz selbst ist ein Denkmal und prägt durch seine Erscheinung sowie den Zeitschlag das städtebauliche Ensemble des Stadtteils.

Im Zusammenhang mit der Bewertung der immissionsschutzrechtlichen Situation wurde festgestellt, dass die Glocke eines der wenigen seit 1907 durchgehend betriebene Uhrwerk und 1982 generalüberholten Uhrwerke im Originalzustand ist. Es stammt von der 1852 gegründeten Meißner Turmuhrenmanufaktur Otto Fischer.

In den letzten Wochen war die Glocke kurzzeitig verstummt, da eine beim Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge eingereichte Beschwerde über den Glockenschlag Bedenken hervorrief. 
Eine Anordnung des Landratsamtes zur Stilllegung lag jedoch nicht vor.

Die auf Grund der Beschwerde durchgeführte Prüfung und der Augenschein vor Ort durch das Landratsamt ergaben, dass es kein Erfordernis zur vorübergehenden Abstellung des Glockenschlags gab. Durch Neubauten und Umbauten im Umfeld wird der Schall an einigen Standorten im unmittelbaren Umfeld zwar intensiver wahrgenommen, dies ist jedoch nicht auf das Läutwerk zurückzuführen. 

Gegenüber der beschwerdeführenden Person sowie den Eigentümern erfolgte eine schriftliche Klarstellung und Begründung. Nun erklingt die Rathausglocke in Pirna-Copitz wieder.