27.10.2025 11:15
NEWS - Informtion Landessportbund Sachsen
Dresden (27. Oktober 2025) – „Never change a winning team!“ Das gilt für „So geht sächsisch.“ und den Landessportbund Sachsen ebenso wie für die 4.330 im Verband organisierten Sportvereine, die in Kürze ihren Teamgeist auf eine ganz besondere Belastungsprobe stellen können.
Sechs Städte, sechs Termine, zahlreiche Gewinner: Bei der „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge können Sportlerinnen und Sportler aus ganz Sachsen für ihren Verein kräftig in die Pedale treten. In Bautzen, Dresden, Leipzig, Chemnitz, Riesa und Zwickau treten sie ab dem 17. November in einer großen Aktionswoche an Ergometern und Handergometern für ihren Verein an. Die gefahrenen Kilometer werden ihren Vereinen gutgeschrieben. Wessen Team die weiteste Strecke zurücklegt, wird zum Sieger des jeweiligen Kreis- oder Stadtsportbundes gekürt und erhält 5.000 Euro als Zuschuss für die Vereinskasse. Die Zweit- und Drittplatzierten dürfen sich je über 3.000 Euro bzw. 1.500 Euro freuen – und auch zahlreiche weitere Platzierungen werden ausgezeichnet.
„Der Breitensport ist das Herzstück unserer Gesellschaft“, betont Ministerpräsident Michael Kretschmer. „Unsere sächsischen Sportvereine sind weit mehr als Orte des Trainings – sie sind Lebensschulen für Teamgeist, Fairness und Zusammenhalt. Im Breitensport lernen Kinder, Jugendliche und Erwachsene, was es heißt, füreinander einzustehen, gemeinsam Ziele zu erreichen und mit Respekt zu gewinnen oder zu verlieren. Dieses gelebte Vereinsleben stärkt nicht nur jeden Einzelnen, sondern unsere ganze Gesellschaft.“ Mit der „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge wolle man den beliebten Sportvereinswettbewerb von „So geht sächsisch.“ und Landessportbund Sachsen in diesem Jahr neu ausrichten und damit die immense Relevanz des Sports für den gesellschaftlichen Zusammenhalt würdigen. „Ich lade alle sächsischen Vereine dazu ein, mit ihren Vereinen anzutreten und für den sächsischen Sportsgeist Gesicht zu zeigen.“ so Kretschmer weiter.
Christian Dahms, Hauptgeschäftsführer Landessportbund Sachsen: „Mit dem diesjährigen Format des Sportvereinswettbewerbs wollen wir den Fokus noch mehr auf die Hauptakteure im sächsischen Sport legen: die Vereinsmitglieder. Der Vereinssport ist nicht die schönste Nebensache der Welt, Vereinssport ist noch immer der Kitt der Gesellschaft. Im Rahmen der ‚So geht sächsisch.‘-Kilometerchallenge kommen die gleichen Werte zum Tragen, die auch im täglichen Miteinander in den sächsischen Sportvereinen gelebt und gestärkt werden. Auf dem Ergometer geht es nicht allein um Ausdauer und Kraft, sondern um gegenseitigen Support, den Teamgedanken und ein gemeinsames Ziel. Die Challenge verbindet Bewegung, Gemeinschaft und Siegeswillen – schließlich lockt ein Zuschuss für die Vereinskasse. Wir dürfen gespannt sein, wie viele Kilometer gesammelt werden und hoffen auf eine rege Beteiligung unserer Mitgliedsvereine.“
- Austragungsorte: Leipzig, Chemnitz, Dresden, Bautzen, Riesa und Zwickau
-
Termine:
- 17. November 2025 (Fabrik Chemnitz)
- 21. November 2025 (Kaufpark Dresden-Nickern)
- weitere Termine in Kürze auf www.sport-fuer-sachsen.de
- Teilnahmeberechtigung: Alle Sportvereine, die mindestens seit dem 01.10.2025 ordentliches und förderfähiges Mitglied im Landessportbund Sachsen sind und mehr als zehn Mitglieder haben.
-
Wettkampfmodus:
- Jeder Teilnehmer absolviert eine Strecke auf einem Rad- oder Handergometer.
- Die zurückgelegten Kilometer werden pro Verein addiert.
-
Preise:
- Pro Kreis- oder Stadtsportbund gibt es einen Sieger, der 5.000 Euro erhält.
- Preisgelder proKreis- und Stadtsportbund:
- Hauptgewinne: 13 x 5.000 Euro
- Zweiplatzierte: 13 x 3.000 Euro
- Drittplatzierte 13 x 1.500 Euro
- Platz 4 – 20: 221 x 500 Euro
- Zusätzlich werden Sonderpreise für besondere Teamleistungen vergeben.
-
Anmeldung/Buchung der Slots:
- Ab 29. Oktober 2025 unter www.so-geht-saechsisch.de
- Prinzip „first come, first serve“
- flexible Buchungszeiten im 30-Minuten-Rhythmus
- Mehrfachbuchung möglich: bis zu 5 Slots pro Verein
- Buchung mehrerer Ergometer gleichzeitig möglich
Weitere Informationen zur „So geht sächsisch.“-Kilometerchallenge gibt es ab sofort unter www.sport-fuer-sachsen.de und www.so-geht-saechsisch.de.
Kontakt:
Annegret Müller
Landessportbund Sachsen
Goyastraße 2d, 04105 Leipzig
Telefon +49 341 21631-14
E-Mail presse@sport-fuer-sachsen.de
www.sport-fuer-sachsen.de