29.07.2025 13:45
Information des Koordinierungszentrums für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem
Das Koordinierungszentrum deutsch-tschechischer Jugendaustausch Tandem begleitet gemeinsam mit der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung (LaNa) das im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027 finanzierte deutsch-tschechische Kooperationsprojekt „Nachbarsprache von Anfang an“. Ziel ist es, Kinder bereits im frühen Alter an Sprache und Kultur des Nachbarlandes heranzuführen. Hierfür werden u. a. kostenfreie Schnupperangebote für Kitas unterbreitet. Interessierte Kitas können sich weiterhin dafür bewerben.
Im Rahmen des Projekts haben interessierte Kitas u. a. die Möglichkeit, sogenannte „Schnupperangebote“ zu buchen – eine Kombination aus deutsch-tschechischer Sprachanimation und „Sprachbad“. Speziell geschulte Sprachanimateurinnen und -animateure von Tandem führen während eines drei- bis vierstündigen Programms Kinder spielerisch an die Sprache und Kultur des Nachbarlandes heran. In der ersten Stunde setzen sie gezielt Methoden der Sprachanimation mit den Kindern um. In den darauffolgenden zwei bis drei Stunden bleibt dann die Person in der Einrichtung und begleitet den gewohnten Kindergartenalltag in der Nachbarsprache.
Kitas aus der sächsischen-tschechischen Grenzregion, die Interesse an diesem einzigartigen Angebot haben, können sich über die Projektwebseite https://www.tandem-org.cz/projekt-jazyk-sousedu bei Tandem online anmelden. Wir empfehlen, die Anmeldung mindestens zwei Wochen vor dem gewünschten Termin einzureichen. Nach der Anmeldung wird sich eine Sprachanimateurin oder ein Sprachanimateur mit der Einrichtung in Verbindung setzen, um alle Details abzustimmen. Am vereinbarten Termin besucht der Animateur den Kindergarten und führt das Programm durch.
Es sind bis zu 5 „Schnuppertage“ pro Kita und Jahr möglich. Die Teilnahme an den „Schnupperangeboten“ ist für Kitas kostenfrei. Sämtliche Kosten werden im Rahmen des Projekts „Nachbarsprache von Anfang an“ übernommen. Diese Initiative trägt dazu bei, Sprachbarrieren abzubauen, das Verständnis zwischen den Kulturen in der deutsch-tschechischen Grenzregion zu fördern und den Kitas Lust zu machen, den sprachlichen und interkulturellen Alltag im Grenzraum in ihrer pädagogischen Arbeit aufzugreifen.
Kontakt:
Koordinierungszentrum für den deutsch-tschechischen Jugendaustausch Tandem
Web: https://www.tandem-org.cz/projekt-jazyk-sousedu
E-Mail: info@tandem-org.cz
Tel.: +420 377 634 761
Sächsische Landesstelle Nachbarsprachen (LaNa)
Web: https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/sncz
E-Mail: nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de
Tel.: +49 3581 6639432
Über das Projekt „Nachbarsprache von Anfang an“:
Das sächsisch-tschechische Projekt „Nachbarsprache von Anfang an – Jazyk sousedů od začátku !“ wird im Rahmen des Kooperationsprogramms Interreg Sachsen-Tschechien 2021-2027 finanziert. Ziel ist es, Kindern im frühen Alter die Sprache und Kultur des Nachbarlandes durch alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindergärten näherzubringen. Das Projekt wird in Zusammenarbeit aller vier sächsisch-tschechischen Euroregionen unter der fachlichen Begleitung von LaNa und Tandem umgesetzt.
Alle Informationen zum Projekt unter https://www.nachbarsprachen-sachsen.eu/sncz