B 172, Untersuchung der Eisenbahnbrücke in Bad Schandau

A-Z

23.06.2025 10:00

Logo LASuV

Pressemitteilung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr

Ab dem 24. Juni 2025 beginnen im Auftrag des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) weitere Untersuchungen an der Eisenbahnbrücke der B 172 in Bad Schandau. Die Brücke überquert Anlagen der Deutschen Bahn AG und schließt westlich an die Elbebrücke an. Die Maßnahme ist Teil der Sonderprüfungen von Spannbetonbauwerken aus den 1970er Jahren, die mit dem spannungsrissgefährdeten Hennigsdorfer Spannstahl errichtet wurden.

Im Rahmen der Untersuchungen wird der Fahrbahnbelag abschnittsweise entfernt und der Beton über den Stützen geöffnet, um die darin liegenden Spannglieder freizulegen. Vor Ort werden Baustoffproben der Spannglieder, des Verpressmörtels und des Betons entnommen und einer ersten Sichtprüfung unterzogen. Die abschließende Bewertung erfolgt nach Auswertung der Laboruntersuchungen sowie der laufenden statischen Nachrechnung.

Zur Durchführung der Arbeiten ist die B 172 im Bereich der Eisenbahnbrücke vom 24. bis einschließlich 27. Juni halbseitig gesperrt. Eine mobile 3-Seiten-Ampelanlage steuert den Verkehr wechselseitig. Der Verkehr aus Krippen wird über die zweite Ausfahrt des Kreisverkehrs zum Elbebrückenaufgang geleitet. Aufgrund der zu erwartenden Wartezeiten kann es zu Rückstaus auf der Elbebrücke kommen. Fahrzeugführer werden erneut gebeten, die bestehende Tonnagebegrenzung von 7,5 Tonnen einzuhalten. Die Polizei wird die Einhaltung dieser Regelung verstärkt kontrollieren.